Test Dell Latitude E6510 Notebook
Test Dell Latitude E6510 Notebook
Test Dell Latitude E6510 Notebook
Business-Allrounder. Einen berarbeiteten 15.6 Zller fr den professionellen Office-Einsatz bietet Dell inspiron 1100 akku mit dem E6510 an. Je nach Anforderungen sind die Gerte mit unterschiedlicher Hardwareausstattung erhltlich, z.B. auch mit eigenstndiger Grafikkarte und Intel Quad-Core CPU.
Die Latitude Notebooks wurden fr groe und mittelstndische Unternehmen entwickelt. Es handelt sich dabei um Office-Allrounder, die je nach Serie an unterschiedliche Anforderungen angepasst wurden. Die beiden Serien E6510 (15.6 Zoll) und E6410 (14.1 Zoll) sollen als Dell inspiron 5100 akku Mainstream-Notebooks ohne besondere Spezialisierung ein breites Spektrum an mglichen Einsatzgebieten abdecken.
Typisch Dell inspiron 5150 akku sind dabei eine Reihe von Konfigurationen mglich, auf die wir in den einzelnen Abschnitten im Detail eingehen werden. Soviel vorweg: Unser Testkandidat war mit einer leistungsstarken Intel Core i7 820QM CPU und einer eigenstndigen Profi-Grafikkarte, nmlich einer Nvidia Quadro NVS 3100M ausgestattet. Als Massenspeicher wurde eine flotte SSD mit 256 Gigabyte Bruttokapazitt von Samsung verbaut. Die Leistungswerte, Akkulaufzeit- und Emissionsergebnisse sind nicht unbedingt auf Modelle mit differenter Hardwareausstattung bertragbar.
Gehuse
Unser Testmodell sieht mit seinem silbernen Displaylid und ansonsten schwarzen Bauteilen elegant und zeitlos aus. Fr einen Aufpreis von 25 Euro kann man das E6510 aber auch mit roten oder schwarzem Dell latitude d600 akku Displaydeckel erwerben.
Basiseinheit und Displaydeckel wurden mit Metallteilen verstrkt. Dadurch wird eine ausgezeichnete Druck- und Verwindungsfestigkeit des Displaydeckels erreicht. Ebenso gibt der stabile Bildschirmrahmen unter Druckbelastung kaum nach. Einzig die Leiste am oberen Rand des Bildschirmdeckels gibt in ihrer Mitte auch unter geringer Druckeinwirkung nach.
Die Basiseinheit weist eine gute Verwindungssteifigkeit auf. Handballenablagen, besonders die rechte und der Lautsprechergrill geben aber unter Druckbelastung etwas nach. Zudem findet man auch Sony VGP-BPL8 Akku beim Latitude E6510 eine hufig zu beobachtende Schwachstelle: Im Bereich des optischen Laufwerkes gibt der Laptop sowohl an der Oberseite als auch an der Unterseite unter Druckbelastung deutlich nach.
Mit der Verarbeitung kann man insgesamt zufrieden sein. Ungleiche Bauteilstsse sucht man vergeblich. Allerdings sammeln sich in den kleinen Spalten, wovon es jede Menge im Innenraum gibt, rasch Schmutzpartikel. Der arretierte Akku sitzt dagegen nicht vollstndig fest im Gehuse und wackelt minimal.
Im Arbeitsbereich ist der Benutzer mit matt-schwarzen Oberflchen konfrontiert. Diese fhlen sich angenehm, fast samtig an.
Die metallenen Scharniere leisten gute Arbeit und halten den Bildschirm sicher in der voreingestellten Position. Nach Verndern des ffnungswinkels wippt der Bildschirm auch nur geringfgig nach. Ein einhndiges ffnen und Schlieen des Laptops ist problemlos mglich. Der ffnungswinkel ist auf etwa 170 Grad beschrnkt, womit in der Praxis kaum Einschrnkungen zu erwarten sind.
Zwei am Bildschirm fixierte Verschlusshaken stellen sicher, dass Sony VGP-BPS8 Akku das E6510 bei einem Transport nicht versehentlich ffnet. Ein zentraler Druckknopf ermglichlicht ein einfaches Lsen des Transportverschlusses.
Zum Thema Mobilitt ist zu sagen, dass 15.6 Zoll Gerte eher nicht zu den ultra-mobilen Gerten zu zhlen sind. Die Abmessungen zeigen, dass das Latitude E6510 trotzdem zu den schlankeren Notebooks gehrt. Dass eine flache Bauweise nicht nur Vorteile mit sich bringt, werden wir spter sehen. Das Gewicht liegt mit 2.5 kg und nur 0.28 kg fr das dnne Netzteil im unteren Bereich.
Ausstattung
Anschlsse
Mit der Anschlussausstattung und -anordnung knnen sowohl Links- als auch Rechtshnder zufrieden sein. Dass Linkshnder beim Einsatz einer externen Maus trotzdem nicht ganz glcklich sein werden, knnen wir vermuten,Sony VGP-BPS8A Akku wenn wir die Lage der Lfterffnung betrachten.
Der fr Businesslaptops bliche Dockingport befindet sich an der Unterseite. Mit einer kompatiblen Dockinglsung kann das E6510 damit mhelos in existierende Arbeitsumgebungen eingebunden werden und sein ohnehin schon grozgiges Schnittstellenangebot erweitert werden.
Betrachten wir nun die Schnittstellen, welche direkt am Gehuse angeboten werden. Vorteilhafter Weise wurden sowohl VGA als auch RJ-45 (LAN)-Anschluss an die Rckseite des E6510 verbannt. Optional, aber im Testgert nicht verbaut, findet man rckseitig noch einen RJ-11 Modemanschluss. Wer mit einer analogen Bildbertragung nicht auskommt, kann den digitalen DisplayPort nutzen, welcher Sony VGP-BPS8B Akku im hinteren Bereich der linken Seitenkante befindet. Ebendort finden sich ein USB-2.0 Port und eine USB-eSATA-Kombi-Schnittstelle. Mit dem Kensington Security Slot kann ein Diebstahl erschwert werden. Im vorderen Bereich bietet die linke Seite noch einen Express Card 34mm Slot und einen 6-in-1 Kartenleser. Somit bleibt der Arbeitsbereich links vom Notebook frei von strenden Kabeln.
Insgesamt knnen bis zu 4 USB-Gerte an unseren Testkandidaten angeschlossen werden. Die beiden weiteren USB-Schnittstellen findet man praktischerweise an der rechten Seitenkante im hinteren Bereich. Nach vorne zu folgen, ein SmartCard Leser, die beiden Audio-Schnittstellen, FireWire (IEEE 1394) und der Wifi-Hauptschalter. Im vorderen Bereich befindet sich ein Module-Bay-Slot, in welchem Sony VGP-BPS2B Akku ab Werk ein DVD-Laufwerk befindet. Dieses lsst sich bequem durch Drcken der direkt am Laufwerk befindlichen Verriegelung lsen, entfernen und auch wieder einbauen. Oberhalb kann man das E6510 auch mittels PC-Karten erweitern.
Kommunikation
Mit der Intel 82577LM Gigabit Network Connection (10MBit) kann das E6510 kabelgebunden in Ethernet-Netzwerke eingebunden werden. In Bezug auf WLAN-Konnektivitt gibt es verschiedene Optionen, nmlich wahlweise Centrino Advanced-N 6200, Centrino AdvancedN + WiMAX6250 oder das im Testgert eingebaute Centrino Ultimate-N 6300, alle drei von Intel, oder eines der beiden WLAN-Module aus eigenem Haus, Dell Wireless 1501 (802.11 b/g/n 1x1) oder Sony PCGA-BP2E Akku Wireless 1520 (802.11 a/g/n 2x2).
Zudem kann man das E6510 mit einem mobilen Breitbandmodem ausstatten lassen. Angeboten werden das Dell Wireless 5620 Multi-mode HSPA-EVDO Mini Card (Gobi 2000) mit A-GPS oder das Dell Wireless 5540 Multi-mode HSPA Mini Card with A-GPS. Der zugehrige SIM-Karten-Slot befindet sich jedenfalls im Akkufach, auch bei Modellen ohne Breitbandmodem, wie unser Testgert.
Via dem Sony PCGA-BP2T Akku Wireless 375 Bluetooth 3.0 knnen Daten mit mobilen Kleingerten, etwa Handys oder PDAs ausgetauscht werden. Dieses Modul ist ebenfalls optional und aufpreispflichtig, aber in unserem Testgert verbaut.
Im oberen Bildschirmrahmen wurde eine 3 Megapixel WebCam integriert. Die WebCam Central von Dell ermglicht nicht nur das Aufnehmen von Videos sondern auch von Einzelbildern. Zwar kann man einige Einstellungen vornehmen, Hautfarbe kommt dennoch ziemlich schlecht zur Geltung. Fr Videokonferenzen ist man aber jedenfalls ausreichend gerstet.
Software
Auf dem getesteten E6510 war Microsoft Windows 7 Professional 32bit vorinstalliert. Sony PCGA-BP71 Akku hier kann der Benutzer whlen. Zur Auswahl stehen, neben einem Downgrade auf XP, Windows 7 Professional oder Ultimate jeweils in der 32-Bit oder 64-Bit Variante. Das Testgert war mit vier Gigabyte Arbeitsspeicher (RAM) ausgestattet. Davon stehen mit der 32-Bit Version von Windows 7 Professional nur 3.18 GB realer Speicher zur Verfgung. Durch Wahl eines 64-Bit Betriebssystems knnte der physikalisch vorhandene Hauptspeicher bei weitem effizienter ausgenutzt werden, ganz zu Schweigen von einem mglichen RAM-Upgrade. Der Einsatz eines 32-Bit Betriebssystems ist aber beispielsweise gerechtfertigt, wenn fr vorhandene Peripheriegerte keine 64-Bit Treiber verfgbar wren. Test Dell Latitude E6510 Notebook
Zubehr
Erfreulicherweise liegen beim Testgert diverse Datentrger mit in der Schachtel. Mit von der Partie sind neben einer Recovery DVD fr das Betriebssystem auch Treiber und Utilities DVD und die vorinstallierten Anwendungen sowie der Roxio Creator ebenso auf DVD. Anscheinend mssen diese aber in den USA separat mitbestellt werden.
Sicherheitsfeatures
Neben den bereits oben erwhnten Kensington Security Slot findet man beim E6510 noch ein weiteres Sicherheitsfeature, nmlich einen Fingerabdruckleser. Rechts von der Tastatur hat er einen eher unblichen Platz inne. Vor dem ersten Einsatz muss er mittels des Dell Akku ControlPoint Sicherheitsmanagers konfiguriert werden. Danach kann die Passworteingabe durch Einlesen eines Fingerabdruckes ersetzt werden.
Fr das E6510 bietet Dell wahlweise auch einen FIPS-Fingerprint Reader mit erhhtem Sicherheitsstandard.
Als weitere Features hinsichtlich Security kann man noch ein integriertes Trusted Platform Module (TPM) 1.2 sowie den integrierten SmartCard Reader bzw. einen "Contactless Smart Card Reader" anfhren. Hier entspricht das E6510 grundstzlich den Mglichkeiten die auch das kleinere E6410 bietet.
Zur gebotenen Garantie gehren ab Werk 3 Jahre Vor-Ort Service am nchsten Arbeitstag. Zustzlich knnen auch diverse Zusatzleistungen (Unfallschutz, Datenwiederherstellung,...) geordert werden.
The Relevance Of Statistical Knowledge In Today's World Article Submission in Top Articles Directory Enlarges Readers The History Of Braille Signs A Brief about Cannes, its history and of Cannes Apartment History of telecom licences issued in india Article Submission Company History and legend on Ilkley Moor Tees Maar Khan movie review, Story and Songs Article Submission Requirements Employee Mentoring: Share Your Experiences And Knowledge With Your Employees How to drop hot notebook ? Discovering The Grand Story Of The Kentucky Derby With Information To Eastern Louisville Inns For Th Notebook wireless LAN set up