Board logo

subject: Wie Finde Ich Einen Nachfolger Fr Mein Unternehmen? [print this page]


Bei uns in Deutschland stehen jedes Jahr ungefhr 80 Tsd. Unternehmen vor einer Regelung der Nachfolge aus Altersgrnden, die meistens mehr oder weniger befriedigend durchgefhrt wird.

Der anstehende bergang in der Leitung eines mittelstndischen Betriebes stellt einen der wohl grten Einschnitt in der Fortentwicklung eines Betriebes dar. Eine andere Leitung bringt oft eine andere Unternehmensstruktur mit sich. Auch die internen Ablufe mssen neu adaptiert werden. Bedeutend ist auf jeden Fall die Aufrechterhaltung von Kundenkontakten und die weiterfhrende Zusammenarbeit mit wichtigen Partnern.

Auch fr den abgebenden Unternehmer besagt diese Unternehmensnachfolge einen massiven Einschnitt. Nicht nur die emotionale Seite muss verkraftet werden, ebenso die abgemachten Bedingungen (wie z. B. Ehe- oder Mietvertrge) sollten neu geordnet werden. Es gibt also eine ganze Reihe von Heimtcken whrend der Durchfhrung.

Die bernahme eines traditionellen Unternehmens bedeutet in der Gesamtheit betrachtet niedrigere Risiken als die Grndung eines ganz und gar neuen Unternehmens, Neue Firmen absolvieren binnen der ersten fnf Jahre eine Zeit mit hherem Pleiterisiko. Weil wir bei uns in Deutschland mit dem Thema der stndig rckgngigen Zahlen von Neugrndungen gegenbergestellt sind, ist es auch unter diesem Gesichtspunkt geeignet, sich intensiver mit dem Thema Nachfolge auseinanderzusetzen.

Fr jeden der Beteiligten bei einem solchen Prozess ist das ein lnger andauerndes Vorhaben, welches zur rechten Zeit begonnen werden muss. Die Ausfhrung bentigt eine gewissenhafte und gezielte Vorarbeit, damit das Unternehmen im Verlauf der bergabe keinen Schaden nimmt und der Firmenwert dadurch sinkt. Da es sich auerdem erfahrungsgem um ein einmaliges Ereignis im Leben einer Firma handelt, bei dem die Betroffenen selber meistens gar nicht ber direkte Erfahrungen verfgen, ist die Hinzuziehung von Spezialisten bei der Grundlage, und als Begleitung geeignet. Wie immer whrend der Gruppenarbeit mit firmenfremden Fachberatern gilt aber auch hier, dass der Inhaber des Unternehmens am Schluss die Person ist, der die wesentlichen Entscheidungen allein treffen muss.

Welche Mglichkeit, z. B. Weiterfhrung durch ein Mitglied der Familie oder Verkauf, die im einzelnen Fall durchaus umsetzbare bzw. bestmgliche ist, sollte durch grndliche Betrachtungen vorab berschlagen werden.

Ein Nachfolgeprojekt luft eigentlich in drei Phasen ab. Vor Start des eigentlichen Vorgangs muss der frhere Inhaber zu der Feststellung kommen, dass der Augenblick fr eine Unternehmensnachfolge der richtige ist. Die Zuratziehung von erfahrenen Beratern oder Coaches kann bei der Entscheidung aus einer unbeteiligten Sichtweise durchaus hilfreich sein.

Die Grundlagen in der Vorbereitungsphase erfolgen grtenteils in Form von Betrachtungen der verfgbaren Unterlagen, wie z.B. Bilanzen, aber natrlich auch in individuellen Gesprchen mit der Geschftsleitung, und den Gesellschaftern um die Zielsetzungen und den Rahmen fr den Verkauf festzulegen.

Nach einer Festlegung ber den geeigneten Weg fr die Nachfolge startet die Phase der Umsetzung. Hierzu gehrt die Umsetzung der intern notwendigen nderungen in der Struktur.

Die Phase der berleitung kommt, nachdem die Verhandlungen positiv beendet worden.

Eine Tatsache, die der zgigen und konsequenten Umsetzung im Wege steht, ist die Tabuisierung des Themas Was wird aus meinem Betrieb? Diese Angewohnheit ist immer noch zu sehen, und nur wenige Unternehmer nehmen diese Sache geradeheraus, zur rechten Zeit und methodisch in Angriff. Dabei sollte man sich ins Bewusstsein rufen, dass fr den gesamten Prozess schon mal bis zu ungefhr einem Jahr vergehen kann. Eine weitere Schwierigkeit ist einfach die Zurckhaltung bei der Einschaltung von firmenfremden Beratern. Doch genau die knnten in der Gestaltung und Umsetzung der Prozesse erhebliche Beitrge leisten. Denn die einbezogenen, eigenen Steuerberater oder auch Rechtsanwlte knnen nur einen Teil des Prozesses selber bearbeiten.

by: Kendall Meland




welcome to loan (http://www.yloan.com/) Powered by Discuz! 5.5.0