subject: Welche Krise? [print this page] Art Basel Miami BeachArt Basel Miami Beach. Vom 1. bis 4. Dezember 2011
Fr echte Superlative sorgen in diesen Tagen vor allem die Krisen. Doch whrend in Europa die Politiker versuchen, das drohende Aus ihrer Gemeinschaftswhrung abzuwenden, ist davon auf der diesjhrigen Art Basel Miami Beach wenig zu spren. Das ist bemerkenswert, war doch die wichtigste Messe fr zeitgenssische Kunst in den USA 2008 von der weltweiten Finanzkrise arg in Mitleidenschaft gezogen worden und musste starke Einbrche verzeichnen.
2011, im zehnten Jahr ihres Bestehens, scheint man auf der Basler Tochtermesse die Einbuen der letzten Jahre vergessen zu haben - oder muss einfach gerade einfach nur viel Geld noch einmal sicher geparkt werden? Die globale Kunstwelt hat sich jedenfalls zu einer Kunstwoche in Miami eingefunden und findet dort ein gigantisches Eventpaket vor, mit nicht weniger als 17 Kunstmessen, einer Kunstmarktkonferenz, einer Auktionsvorschau und einem guten Dutzend Erffnungen in Museen und Galerien. Entsprechend lang sind die Schlangen zur Erffnung. ber 260 Galerien bieten in diesem Jahr Arbeiten von mehr als 2.000 Knstlern an, die Prsenz ist wie immer international. Schon gegen frhen Nachmittag zeigen sich die Galeristen zufrieden. Mehr noch, die Art Basel Miami erweist sich fr manchen als das eigentliche Basel, nur eben on the beach: Nicole Hackert von Contemporary Fine Arts sagt, die Verkufe liefen in Miami in diesem Jahr beinahe besser als in der Schweiz. Von den groformatigen figurativen Malereien von Marcel Eichner, den CFA bereits im letzten Jahr in Miami im Programm hatten, sind alle Werke an US-Sammler verkauft, fr Preise zwischen 22.000 und 40.000 US-Dollar. Auch eine Arbeit von Anselm Reyle fr 155.000 Euro, buntfarbige Spiegelfolie und Lack auf Holz, sowie ein Druck vonGert und Uwe Tobias ging fr 50.000 Euro weg. Hier zeigt sich eindeutig: Die Stimmung ist positiv, die groen US-Sammler alle auf der Messe.
Bei Max Hetzler ist die Laune ebenfalls gut: Kurz nach der Erffnung verkauft wurde die Arbeit FM 48 (2011) von Albert Oehlen, eine in hellen Tnen gehaltene abstrakte Malerei, fr die Oehlen in einer neuen Technik malt: Fingermalerei, fr 220.000 US-Dollar. Von Gnther Frg konnte Hetzler das Gemlde Untitled von 1992, eine in Weiss und Grn unterteilte Acryl-Malerei auf Blei, fr 80.000 US-Dollar an den Mann bringen. Judy Lybke von Eigen + Art verzeichnet ebenfalls positive Zahlen, wenngleich die Skulptur Die Jgerin (2011) von Neo Rauch zur Preview noch nicht verkauft war. Beinahe der gesamte Stand ist allerdings von Carsten und Olaf Nicolai bespielt, mit schwarz-metallenen Skulpturen. In diesem Jahr haben die Amerikaner ihre hochkonzeptuellen Werke dem Leipziger Vorzeigeknstler vorgezogen. Einige der Werke sind bereits nicht mehr zu haben, darunter etwa die Aluminium-Skulptur yes/no (2009) von Carsten Nicolai, die Lybke fr 12.000 US-Dollar verkaufen konnte. Olaf Nicolais Celio von 2004, eine schwarz glnzende, einem Fenster oder einer Leinwand hnelnde Skulptur fr 34.000 US-Dollar ist reserviert. Daniel Buchholz hat ebenfalls an US-Sammler verkauft, und zwar eine mehrteilige Arbeit von Julian Gthe eine Gruppe aus abstrakten Zeichnungen fr 14.000 Euro und eine Video-Installation fr 20.000 Euro.
Bei Sprth Magers lautet die knappe Auskunft zwischen Gesprchen mit Kauf-Interessenten fast alles verkauft. Es laufe besser als in den Jahren zuvor, die Nachfrage nach Qualitt bei den Interessenten sei gestiegen, die Atmosphre internationaler. Die Talsohle von 2008 hatte die Galerie wegen ihres Umzugs innerhalb Berlins damals nicht mitbekommen. Sprth Magers ist mit groen Namen da, etwa Jenny Holzer, Andreas Gursky und Rosemarie Trockel. Auch Martin Klosterfelde gibt sich beschftigt, bei ihm heit es ebenso knapp wie triumphierend, ausverkauft, der ganze Stand. Die Lisson Gallery beendet mit der Messe in Miami ein Rekordjahr, ebenso wie auf den anderen groen internationalen Messen Frieze oder Art Basel laufen die Verkufe auch hier bestens: 1, 2 Millionen US-Dollar wurden hier fr eine neue Skulptur von Anish Kapoor gezahltund 862.000 US-Dollar fr eine Edelstahlskulptur von Tony Cragg.