Board logo

subject: Test Acer Travelmate 8471 Timeline Notebook [print this page]


Acer bietet mit der TravelMate-Reihe insgesamt 20 Modelserien an,(akku dell inspiron 1526) die fr den professionellen Anwender ausgelegt sind. Das TravelMate 8471 gibt es dabei in unterschiedlichen Varianten und Preisklassen. Das gnstigste Modell kostet rund 760 Euro und das teuerste Modell mit UMTS-Modul 1225 Euro. In unserem Testbericht werden wir das Acer TravelMate 8471-944G32Mn Timeline Notebook genau unter die Lupe nehmen.

Acer bietet eine Vielzahl an verfgbaren Hardwarekonfigurationen in der TravelMate-Reihe. Egal ob man nach einem Notebook mit Core 2 Duo Prozessor, groer Festplatte und gutem Grafikchipsatz, oder einem kleinen,(akku dell vostro 1000) mobilen Gert mit stromsparender Hardware, hoher Akkulaufzeit und einem 14,1-Zoll-Bildschirm sucht: In der TravelMate-Serie von Acer findet man sicherlich das richtige Gert.

Wir haben uns das Acer TravelMate 8471-944G32Mn Timeline geschnappt. (akku dell inspiron 1720) Das Notebook ist mit einem stromsparenden Intel Core 2 Duo SU9400 Prozessor mit zwei Kernen ausgestattet, der eine Taktfrequenz von 1,40 GHz bietet bei einer Verlustleistung (TDP) von 10 Watt. Des Weiteren sind 4 GByte DDR3-8500 Arbeitsspeicher, 320 GByte Festplatte und eine Intel GMA 4500MHD Grafiklsung integriert. Diese Hardwarekonfiguration in Kombination mit dem 14,1-Zoll-Bildschirm mit LED-Hintergrundbeleuchtung und einem 6-Zellen-Akku sollte eine hohe Akkulaufzeit ermglichen. Der Preis fr unser Testgert liegt bei rund 939 Euro (UVP, inkl. MwSt.).

Gehuse

Das 8471 ist in einer eleganten und zurckhaltenden Schwarz/Grau-Kobination gehalten.(dell inspiron 1520 akku) Acer folgt hier nicht dem Trend der Hochglanzoberflchen und setzt auf eine matte Lackierung des Gehuses. Das gesamte Gehuse ist in einheitlicher Farbe gestaltet und wirkt in sich stimmig. Das Design ist nichts Besonderes, aber die schlichte Gestaltung macht das Notebook zeitlos und elegant. Die Verarbeitung wirkt auf den ersten Blick sehr hochwertig. Man findet keinerlei Verarbeitungsmngel an Gehuse und Lackierung. Als Gehusematerial verwendet Acer zwei Komponenten. So ist die Gehuseoberseite aus Aluminium und der Displaydeckel sowie die Gehuseunterseite aus Kunststoff gefertigt, aber das fllt hier nicht negativ ins Gewicht, da die Verarbeitung der Kunststoffelemente ebenfalls sehr hochwertig ist. Insgesamt hat Acer eine sehr gradlinige Formensprache fr das TravelMate 8471 Timeline Notebook entworfen.

Im geschlossenen Zustand ist das Notebook an der hchsten Stelle gerade einmal drei Zentimeter dick. Trotz dieser schlanken Bauweise kann das Gehuse durch die hohe Stabilitt berzeugen. Die Gehuseober- sowie Unterseite geben auch bei bermigem,(akku dell vostro 1000) punktuellen Druck nicht nach. Das wird vor allem am verwendeten Aluminium liegen. Der Displaydeckel ist hingegen nicht sonderlich stabil. Er lsst sich leicht verbiegen, aber Wellen auf dem Bildschirm entstehen auch bei groem Druck nicht.

Die Displayscharniere des 8471 wirken sehr robust, da sie sehr gro dimensioniert sind. Sie sind gut befestigt und lassen sich przise ausrichten. Das Notebook wiegt 2,01 Kilogramm bei einer Gre von 341,9 x 235 x 25,9 29,6 Millimeter (Breite x Tiefe x Hhe).(akku dell inspiron 1720) Damit werden die von Acer angegeben 1,93 Kilogramm geringfgig bertroffen. Allerdings liegt das Notebook mit einem Gewicht von 2,01 Kilogramm im normalen Bereich fr ein 14,1-Zoll-Notebook. Ein groer Konkurrent ist hier das 13,4-Zoll groe MSI X340 Subnotebook, das nur 1,33 Kilogramm auf die Waage bringt, allerdings liegt das auch am fehlenden DVD-Laufwerk.

An der Unterseite des Gehuses finden sich die blichen Abdeckungen, (akku dell inspiron 6400) ber die sich ein Teil der verbauten Hardware erreichen lsst. So gibt es Abdeckungen fr die 320 GByte Festplatte, fr den DDR3-Arbeitsspeicher und zustzlich fr einen freien Mini-PCI-Express Slot.

Ausstattung

Anschlussausstattung

Passend zur Ausrichtung des Notebooks bietet das Gert ein solides Ma an Schnittstellen. So finden sich an der linken Seite ein USB 2.0 Port, RJ-45 Netzwerkanschluss (Gigabit LAN), die Audioanschlsse (Kopfhrerausgang, Mikrofoneingang),(akku dell inspiron 1526) ein VGA-Ausgang und der Acer EasyPort IV. ber den Acer EasyPort IV lsst sich ein Port Replikator anschlieen mit dem man zustzliche Anschlussmglichkeiten gewinnt. Durch diesen Anschluss ersetzt Acer die Dockingstation-Schnittstelle an der Unterseite des Gertes. Der Port Replikator samt Hardware kann einfach abgetrennt und im Bro gelassen werden. Der integrierte VGA-Ausgang ermglicht den Anschluss eines externen Monitors. Einen hochauflsenden HDMI-Ausgang oder Displayport sucht man vergebens.

Gegenber an der rechen Seite des Notebooks befinden sich zwei weitere USB 2.0 Anschlsse, (akku dell inspiron 1501)der Stromanschluss und der integrierte DVD-Super-Multi-DL-Brenner (Double Layer) von LG. Eine Disk lsst sich ber eine kleine Taste ber dem Laufwerk auswerfen, da das Laufwerk selbst keine eigene Taste zum ffnen bietet. Auf weitere Schnittstellen fr Peripheriegerte, wie FireWire oder e-SATA, hat Acer verzichtet. Und durch den fehlenden ExpressCard-Slot kann man in diesem Bereich auch nicht nachrsten.

An der Vorderseite befindet sich nur der 5-in-1-Kartenleser, der MS, MS Pro, MMC, SD (SDHC) und xD Speichermedien lesen und beschreiben kann. Des Weiteren findet man an der Front eine Statusleuchte fr den Ladezustand.(akku dell vostro 1500) Die Rckseite ist frei von Anschlssen, da der 27 Zentimeter lange 56 Wh Lithium-Ionen-Akku den gesamten Platz in Anspruch nimmt. Die Lautsprecher hat Acer in der schmalen Leiste ber der Tastatur integriert.

Die Verteilung der Anschlsse ist Acer grtenteils gut gelungen. (akku dell vostro 1400) Die drei USB-Anschlsse sind auf beide Seiten verteilt, allerdings mit einem Problem: An der rechten Seite befinden sich zwei USB-Anschlsse, die sehr nah aneinander verbaut sind. Dadurch wird es schwierig, etwa zwei breite USB-Stecker nebeneinander einzustecken. Ansonsten ist die Aufteilung insgesamt gut gelungen.

Eine Besonderheit ist die Docking-Schnittstelle, welche ein schnelles Verbinden mit stationrer Peripherie ermglicht. Bereits von anderen Acer-Modellen bekannt, kommt auch beim 8471 Timeline Notebook der Acer EasyPort IV ( xps m1330 akku)(68-Pin-Anschluss) zum Einsatz. Mit der entsprechenden Hardware lassen sich zustzliche Anschlsse nutzen. Darunter vier weitere USB 2.0 Ports, VGA-Ausgang, Gigabit LAN, Kopfhrerausgang, Mikrofoneingang und ein digitaler Videoausgang (DVI) fr externe Monitore. Die Preise fr das Dock liegen bei zirka 130 Euro.

Softwareausstattung

Im puncto Softwareausstattung bietet Acer keine Highlights.(akku dell latitude d630) So ist das 8471 Timeline noch mit Windows Vista Business in der 32-Bit-Variante ausgestattet. Ein Update auf Windows 7 ist im Lieferumfang nicht enthalten und gegebenenfalls muss eine Windows 7 Lizenz gekauft werden. Zustzlich bietet Acer eine 60-Tage-Testversion von Microsoft Office 2007 (Excel 2007, OneNote 2007, PowerPoint 2007 sowie Word 2007) und McAfee Internet Security, Adobe Reader, Google Toolbar, Google Desktop, eSobi, Windows Live Essentials (Messenger etc.) und einige Programme aus dem eigenen Haus. Darunter befindet sich zum Beispiel ein Backup Manager und Webcamsoftware.

Lieferumfang und Zubehr

Den Lieferumfang kann man ebenfalls nur als Standard bezeichnen. Neben dem Notebook bekommt man ein Netzteil mit Netzkabel, Garantiekarte, (dell latitude d620 akku) Bedienungsanleitung, ein Recovery-DVD-Kit und weiteren Papierkram.

Zubehrtechnisch bietet Acer selbst keine groe Auswahl.(akku dell inspiron 1525) Ein 6-Zellen-Akku mit 5600 mAh kostet 129 Euro, der Acer EasyPort IV+ mit 90 Watt Netzteil und Netzkabel kostet 129 Euro und der Acer Port Replikator mit USB 2.0 Anschluss kostet ebenfalls 129 Euro.

Eingabegerte

Tastatur

Durch das groe Gehuse ist die Tastatur des 8471 in normaler Gre dimensioniert. (dell latitude e6400 akku)Sie bietet ein mittelkurzen Hub und ein benutzerfreundliches Layout. Der Tastenabstand betrgt dabei 19x19 Millimeter. Etwas rgerlich ist die Geruschentwicklung bei schnellem Tippen. So entsteht durch die dnnen Kunststofftasten ein unangenehmer Ton. Dieser Ton tritt bei unserem Testgert aber nur auf der linken Hlfte der Tastatur auf. Die zustzlichen Funktionen findet man in einer Sondertastenleiste oberhalb der Tastatur oder auf einer der F-Tasten Kombinationen der Tastatur. Hier gefallen vor allem die kontrastreichen Symbole. (notebookakku)

Fr 10-Finger-Schreiber stellt die Tastatur des 8471 Timeline Notebook kein Problem dar. Man gewhnt sich schnell an das groe Layout. Die ber der Tastatur befindliche Sondertastenleiste beinhaltet einen Hardwareschalter fr den WLAN-Chipsatz und zwei Knpfe fr die mitgelieferte Backup- und Energieeffizienzsoftware. Des Weiteren findet man an dieser Position auch die Status-LEDs des Notebooks.

Touchpad

Das integrierte Touchpad bietet eine angenehme und minimal angeraute Oberflche,wodurch es sich leichter und prziser navigieren lsst. Das Touchpad misst 83x44 Millimeter und ist etwas im Gehuse versenkt. Dadurch hat man eine klare Abtrennung des Touchpads vom Gehuse. Die Reaktionsempfindlichkeit ist gut und die sonstigen Einstellungsmglichkeiten sind recht umfangreich. Zustzlich untersttzt das Touchpad einige Multi-Touch-Gesten. Darunter befinden sich zum Beispiel Scrollen und Zoomen. ber einen separaten Hardwareschalter neben dem Touchpad lsst dieses sich aktivieren und deaktivieren.

Die zugehrigen Tasten sind unter dem Touchpad angebracht und bieten eine gute Reaktionszeit sowie Druckpunkt. Die beiden Tasten sind durch den integrierten Fingerabdruckleser getrennt. Fr den Sensor liefert Acer die passende Software direkt mit. Man kann dann auch ohne Passworteingabe auf das Betriebssystem oder passwortgeschtzte Dateien zugreifen.

by: anlen




welcome to loan (http://www.yloan.com/) Powered by Discuz! 5.5.0